
Sonne vom Dach für die Dichter:innen und Denker:innen von heute
Wir klima-
neutralisieren Berlin.
Mit grünen Energieprojekten.
Die interaktive Karte ist nicht barrierefrei. Bitte nutzen Sie die darunterliegende Liste, um sich über Energieprojekte zu informieren.
Ziel der Berliner Stadtwerke ist es, den Anteil an erneuerbaren Energien stetig zu erhöhen und so zur klimaneutralen Zukunft unserer Stadt beizutragen. Mittlerweile engagieren wir uns in allen Berliner Bezirken und im Umland mit über 400 grünen Energieprojekten. Auf dieser Seite stellen wir unsere Energieprojekte nach und nach vor.
Wir holen grünen Strom jedoch nicht nur von den Dächern der Stadt, sondern bringen diesen auch direkt zu Ihnen nach Hause. Mit unseren Ökostrom-Angeboten wird auch Ihr Haushalt zu einem echten Klimaneutralisierer.
Diese filterbare Liste bietet eine vollständig barrierefreie Darstellung aller Energieprojekte.

Sonne vom Dach für die Dichter:innen und Denker:innen von heute

Lernen mit der Sonne Berlins

Ein historischer Ort nutzt die Kraft der Sonne

Solardach mit Auszeichnung

Gründach in Verbindung mit Solaranlage für 64 Wohnungen in der Eichbuschallee

Regionaler Ökostrom aus hocheffizienten Windenergieanlagen

Sonnenstrom für mehr als 1100 Wohnungen in Neu-Hohenschönhausen

Fortschrittliche Wärmeversorgung im Süden von Neukölln

Innovativer Energiemix für Leuchtturmprojekt am Alexanderplatz

Nachhaltige Rundumversorgung in Berlin-Neukölln

Solarenergie macht Schule

Grüne Energie für Bezirksgebäude am Bersarinplatz

Wir bringen den Klimaschutz auf die Straße.

Sonnenstrom vom Schuldach in Steglitz-Zehlendorf

Die Sonne tanzt auf dem Schuldach

Lernen mit Herz und Ökostrom vom eigenen Dach

Lernen mit Ökostrom vom eigenen Dach

Mit Sonnenenergie den Erfinder:innengeist wecken

Sonnenstrom für Schule an der Müggelspree

Grüner wohnen im grünsten Bezirk der Stadt

Sonnenstrom für einen lebenswerten Bezirk

Grüner Strom für gelbe Züge

Windenergieausbau nördlich von Berlin

Grüne Energie für das Finanzamt in Zehlendorf

Ökostrom für Berufsschule in Charlottenburg-Wilmersdorf

Solaranlage auf dem Polizeirevier in Lankwitz

Sonnenenergie für Förderschule in Lichtenberg

Grundschule in Marzahn erhält zweifach solare Unterstützung

Solaranlagen für Landesimmobilie in Siemensstadt

Strom vom eigenen Dach für über 4300 Haushalte

Sonniger Öko-Mieterstrom für über 260 Haushalte von Treptower Dächern

Sonniger Strom für rund 640 Haushalte in Hohenschönhausen

Sonnenenergie für über 1100 Pankower Haushalte

Ökostrom-Kapazität für 3800 weitere Haushalte

Mieterstrom mit dreifacher Premiere

Sonnenenkraftwerke auf Berliner Haftanstalten
Videos unserer Energieprojekte
Unsere Ökostrom-Angebote im Überblick
Pressekontakte
Medienvertreter:innen können sich für weitere Informationen gern direkt an unsere Ansprechpersonen für alle Medien wenden. Treffen Sie uns auch persönlich im gemeinsamen Kundenzentrum der Berliner Stadtwerke und Berliner Wasserbetriebe in der Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin.
Pressematerial der Berliner Stadtwerke
Auf Anfrage erhalten Sie Zugang zu unserem Downloadbereich mit Fotos und Corporate-Design-Elementen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen